Zirbe, Bergwiesenheu und Kräuter
Die Kräuterstempel-Massage kommt eigentlich aus dem ostasiatischen Raum, da wir aber auch so viele wunderbare heimische Kräuter haben, hab ich sie zu mir in die Praxis geholt. Man sagt der Kräuterstempel-Massage nach, dass sie Verspannungen lösen, Stress reduzieren, tiefe Entspannung erzeugen, die Durchblutung fördern und mit den richtigen Kräutern auch die Haut pflegen kann. Ein wahre Allzweck-Waffe also.
Durch Kräuterduft dem Alltag entfliehen
Wir beginnen mit einer vorbereitenden Massage mit Zirben-Propolis-Lotion oder Zirben-Öl um die Durchblutung deiner Muskeln etwas anzukurbeln. Gleichzeitig kann ich so deine besonders verspannten Stellen aufspüren und dann später die Kräuterstempel an genau diesen Stellen ansetzen. Währenddessen baden die Kräuterstempel in warmem Wasser, und der Duft von Bergkräutern und Zirbenholz umgibt dich und versetzt dich auf eine frischgemähte Bergwiese, weit weg vom Alltag.
Die Kräuterstempel ziehen im 70 Grad warmen Wasserbad
Wenn die Stempel die perfekte Temperatur haben, setze ich sie zuerst in schnellen Tupf-Bewegungen an und streiche damit dann mit langsamen Bewegungen über deine Muskulatur. Das entspannt dich ganz herrlich, denn die Kräuter verstärken die Wirkung der Massage ungemein.
Wie ein Kurzurlaub in den Bergen
Wenn du dich mal so richtig enstpannen willst, dann buche eine meiner zwei Kräuterstempel-Massagen und lass dich von mir mit einzigartigen Kräuter-Düften in die Berge mitnehmen.
Da ich die Kräuterstempel ganz frisch für dich binde buche deinen Termin am besten ein paar Tage im voraus. Die Lachwurzn-Liesel ist mit Bergwiesenheu, Kräutern und Rosenblättern und der Hudelige Hannes mit Zirbenspänen, Kräutern und Rosmarin für die herbe Note.
Hier kannst du direkt die Lachwurzn-Liesel oder den Hudeligen Hannes buchen.